Rubrik: Studien kurz und knapp
Achtsamkeitsmeditation und Entspannungstherapie verhelfen Betroffenen zu einem ruhigeren Leben mit Tinnitus.Magazin HeelFashion Insider Der Höchste Der XPwZTiuOk
Er rauscht, pfeift, summt, klopft, zischt, klingelt oder macht sich anderweitig geräuschvoll bemerkbar: der Tinnitus. Nahezu jeder hat schon einmal Geräusche im Ohr gehabt, die nicht auf eine externe Schallquelle zurückzuführen waren. Meist verschwindet dieses Phänomen innerhalb kürzester Zeit wieder. Hält der innere Lärm jedoch weiter an und lässt sich nicht mehr ignorieren oder durch von außen kommende Geräusche übertönen, wird er für Betroffene belastend und schränkt die Lebensqualität ein. Die Entstehung des bereits in der Antike bekannten Phänomens ist bis heute nicht eindeutig geklärt und kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden. Verletzungen des Hörapparates, Veränderungen im Reizleitungssystem oder auch muskuläre und vaskuläre Veränderungen bedingen die Wahrnehmung von unterschiedlichen Geräuschen und eine Überempfindlichkeit gegenüber externen Geräuschen. Stresssituationen können die Symptome verstärken. Starke Symptome erzeugen wiederum Stress. Mit verschiedenen Behandlungsansätzen wird versucht, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Hierzu zählen die Achtsamkeitsmeditation und die Entspannungstherapie.
Zahlreiche Vorschläge aus der Naturheilkunde, um besser mit dem "ganz alltäglichen Wahnsinn" umzugehen.
34 von anfänglich 42 Personen in der Achtsamkeitsgruppe und 27 von 44 Personen in der Entspannungsgruppe vollendeten den Behandlungszyklus und lieferten am Ende der Studie entsprechende Vergleichsdaten zu den Ausgangswerten. In Anbetracht früherer Studienergebnisse profitierten erwartungsgemäß beide Gruppen von der jeweiligen Therapie. Die durchschnittlichen Unterschiede der Messwerte vor und nach der Behandlungsphase waren in der Achtsamkeitsgruppe höher als in der Entspannungsgruppe. Statistisch signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen wurden beim Tinnitus Reaction Questionnaire und hinsichtlich des Schweregrads des Tinnitus zugunsten der Achtsamkeitsmeditation erzielt. Die Autoren resümieren eine höhere Wirksamkeit der Achtsamkeitsmeditation gegenüber der eingesetzten Entspannungstherapie bei der Behandlung des chronischen Tinnitus.
Einschätzung:
Die Wirksamkeit stressreduzierender Behandlungsansätze zur Linderung von Ohrgeräuschen, zu denen auch die Achtsamkeitsmeditation und das Entspannungsverfahren nach Lars-Göran Öst gehören, wurde bereits in früheren klinischen Studien nachgewiesen. Nach den Ergebnissen der vorliegenden Studie scheint die Achtsamkeitsmeditation gegenüber der Entspannungstherapie mehr Nutzen zu bringen. Allerdings vernachlässigen die Autoren bei der Diskussion ihrer Ergebnisse, dass die ansonsten sehr homogenen Probandengruppen sich hinsichtlich der Anzahl der Personen mit moderatem bis schwerem Hörverlust deutlich unterscheiden. Mit 73% liegt der Anteil der Probanden mit dieser Erkrankungsproblematik in der Entspannungsgruppe fast doppelt so hoch wie in der Achtsamkeitsgruppe (38%). Möglicherweise könnte dieser Unterschied den Behandlungserfolg bzw. die Messwerte am Ende der Therapiephase beeinflusst haben.
Arif M, Sadlier M, Rajenderkumar D, James J, Tahir R. A randomised controlled study of mindfulness meditation versus relaxation therapy in the management of tinnitus. J Laryngol Otol 2017; 131(6): 501-507. Abstract
der Newsletter der
Carstens-Stiftung
✓ einmal im Monat
✓ gratis
Mit Dunkelblau Feetje PunktenGr86 Kleid Weißen lJ5TKc3uF1 ✓ jederzeit kündbar
alle Infos zur
Magazin HeelFashion Insider Der Höchste Der XPwZTiuOk
Fördermitgliedschaft
„Der Arzt und die Ärztin der Zukunft sollen zwei Sprachen sprechen, die der Schulmedizin und die der Naturheilkunde und Homöopathie. Im Einzelfall sollen sie entscheiden können, welche Methode die beste für den Patienten ist.“
(Veronica Carstens)
Kostüm Kostüm BärliKleid Grün Damen Grün BärliKleid Damen BärliKleid Damen Kostüm v8mN0wPynO